Trockene Augen nach allogener Stammzelltransplantation
  Forum
 


Hallo an alle, die Probleme mit trockenen Augen haben! Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für die Entstehung des Trockenen-Auges und von Tränenfilmstörungen wie zum Beispiel das Langzeittragen von weichen Kontakltinsen, GvHD, Blepharitis, Konjunktivitis usw. Aber es gibt nur wenig erfolgreiche Therapien für all diese unteschiedlichen Formen des Trockenen-Auges! Habt Ihr Fragen zu Euren Augen-Problemen oder Anregungen, Ratschläge, Tipps für andre Betroffene, so schreibt Euren Beitrag. PS: Um unten im Feld "Dein Test" eine Nachricht zu schreiben ist keine Registrierung oder Login notwendig. Der Hinweis "Du darfst dieses Thema leider nicht ansehen." kann ignoriert werden. In Eurem Nickname dürfen scheinbar keine Leerzeichen oder Umlaute vorkommen

Forum - Milbenallergie: Welche Symptome sind typisch und was hilft wirklich?

Du befindest dich hier:
Forum => Trockene Augen => Milbenallergie: Welche Symptome sind typisch und was hilft wirklich?

<-Zurück

 1 

Weiter->


bokin (Gast)
04.07.2025 12:25 (UTC)[zitieren]
Guten Tag,

ich vermute, dass ich eine Milbenallergie haben könnte, da ich oft morgens mit einer verstopften Nase oder Niesen aufwache. Welche Symptome sind typisch für diese Allergie, und gibt es neben der ärztlichen Behandlung auch praktische Tipps für zu Hause, um die Ursachen zu bekämpfen und die Beschwerden zu lindern? Ich suche nach umfassenden Informationen zur Behandlung.

Herzliche Grüße!
sinmay (Gast)
04.07.2025 12:27 (UTC)[zitieren]
Guten Tag,

Ihre Vermutung ist richtig: Ihre morgendlichen Beschwerden sind typisch für eine Hausstaubmilbenallergie. Die häufigsten Symptome sind erkältungsähnlich: Niesen, laufende/verstopfte Nase, juckende/tränende Augen. Auch Husten, Atembeschwerden oder Hautreaktionen können auftreten. Ursache sind Proteine im Milbenkot; Milben lieben warme, feuchte Umgebungen wie Ihr Bett.

Zur Behandlung und Linderung gibt es mehrere Wege:

Milben reduzieren: Waschen Sie Bettwäsche regelmäßig (mindestens alle 2 Wochen) bei 60°C oder höher. Nutzen Sie milbendichte Encasings für Matratze, Kissen und Decke. Saugen und wischen Sie feucht.

Klima kontrollieren: Halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl (18-20°C) und trocken (unter 50% Luftfeuchtigkeit). Regelmäßiges Lüften ist wichtig.

Ärztliche Hilfe: Ihr Arzt kann Antihistaminika, Kortison-Nasensprays oder eine Immuntherapie (Desensibilisierung) verschreiben.

Natürliche Unterstützung: Probiotische Milbensprays, wie sie Kumpelkeime anbietet, können ergänzend helfen, Milben und Allergene zu reduzieren.

Die Kombination dieser Maßnahmen kann Ihre Symptome deutlich lindern und Ihre Lebensqualität verbessern.

Mit freundlichen Grüßen!

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 138
Posts gesamt: 274
Benutzer gesamt: 1
 
  Es waren schon 374644 Besucher (976798 Hits) hier!