Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist definitiv eine der wichtigsten Absicherungen im Berufsleben, gerade wenn gesundheitliche Vorerkrankungen oder risikoreiche Hobbys wie Bergsport, Radsport oder Kampfsport im Spiel sind. Viele Versicherte unterschätzen das Thema oder schieben es vor sich her – bis es zu spät ist. Dabei bietet ein früher Abschluss mit kompetenter Beratung langfristige Sicherheit.
Besonders hilfreich fand ich die strukturierte Herangehensweise der BU-Beratung, wie sie z. B. auf
https://www.ufkb.de/versicherung/berufsunfaehigkeit-bu beschrieben wird. Dort wird nicht nur ein umfassender Marktvergleich durchgeführt, sondern auch gezielt mit anonymen Risikovoranfragen gearbeitet. Das war für mich entscheidend, weil ich bereits wegen einer Rückenproblematik in Behandlung war und befürchtete, abgelehnt zu werden.
Ein weiteres Plus: Die Berater dort gehen individuell auf besondere Lebenssituationen und Freizeitgewohnheiten ein. Sie erklärten mir, wie etwa bestimmte Hobbys zu Beitragszuschlägen oder Ausschlüssen führen können – aber auch, welche Versicherer dies weniger streng bewerten. So konnte ich realistisch einschätzen, was auf mich zukommt.
Auch der Umgang mit Gesundheitsfragen wurde intensiv begleitet. Das ist ein sensibles Thema, denn unvollständige oder falsche Angaben können im Ernstfall dazu führen, dass die Versicherung nicht zahlt. Die Unterstützung dabei war für mich ein echter Gewinn, weil Unsicherheiten geklärt wurden, bevor ich den Antrag gestellt habe.
Viele wissen nicht, dass auch Personen mit Vorerkrankungen wie Migräne, Hashimoto oder sogar Depressionen oft trotzdem versicherbar sind – wenn man mit einem spezialisierten Makler zusammenarbeitet. Es lohnt sich, hier keine 08/15-Versicherung zu wählen, sondern jemanden zu finden, der sich wirklich auskennt und den Markt überblickt.
Am Ende konnte ich eine BU-Police abschließen, die meine Bedürfnisse gut abdeckt – auch wenn mein Mountainbike-Hobby zu einem leichten Risikozuschlag führte. Das war für mich akzeptabel, da ich nun weiß, dass ich im Ernstfall gut abgesichert bin.
Mein Fazit: Wer sich frühzeitig kümmert, offen kommuniziert und sich kompetent beraten lässt, kann selbst mit Vorerkrankungen und aktiven Hobbys eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung finden. Der Aufwand lohnt sich – für die finanzielle Sicherheit im Notfall und die eigene innere Ruhe.