Trockene Augen nach allogener Stammzelltransplantation
  Forum
 


Hallo an alle, die Probleme mit trockenen Augen haben! Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für die Entstehung des Trockenen-Auges und von Tränenfilmstörungen wie zum Beispiel das Langzeittragen von weichen Kontakltinsen, GvHD, Blepharitis, Konjunktivitis usw. Aber es gibt nur wenig erfolgreiche Therapien für all diese unteschiedlichen Formen des Trockenen-Auges! Habt Ihr Fragen zu Euren Augen-Problemen oder Anregungen, Ratschläge, Tipps für andre Betroffene, so schreibt Euren Beitrag. PS: Um unten im Feld "Dein Test" eine Nachricht zu schreiben ist keine Registrierung oder Login notwendig. Der Hinweis "Du darfst dieses Thema leider nicht ansehen." kann ignoriert werden. In Eurem Nickname dürfen scheinbar keine Leerzeichen oder Umlaute vorkommen

Forum - Fondant reißt beim Eindecken – Was mache ich falsch? Tipps gesucht!

Du befindest dich hier:
Forum => Trockene Augen => Fondant reißt beim Eindecken – Was mache ich falsch? Tipps gesucht!

<-Zurück

 1 

Weiter->


Sina (Gast)
13.05.2025 07:21 (UTC)[zitieren]
Hallo liebe Backfreunde,
ich habe mittlerweile schon einige Torten gebacken, aber beim Eindecken mit Fondant passiert mir immer wieder das gleiche: Der Fondant reißt, bekommt Falten oder wirkt einfach ungleichmäßig. Gerade bei mehrstöckigen Torten ist das besonders ärgerlich – man steckt so viel Mühe in die Vorarbeit, und dann ruiniert der Fondant die Optik.

Ich versuche, ihn gleichmäßig auszurollen und auch ausreichend zu kneten, aber irgendetwas scheint immer nicht zu passen.
Die Torte selbst bereite ich meistens mit Buttercreme vor und kühle sie gut, bevor ich den Fondant auflege. Trotzdem reißt er häufig an den Kanten oder wird an den Seiten zu dünn.
Ist es vielleicht die Raumtemperatur? Oder verwende ich zu wenig Fett beim Kneten?

Ich habe mir jetzt auch überlegt, den Fondant dicker auszurollen – aber dann sieht die Torte schnell klobig aus. Wie dick sollte man den Fondant idealerweise ausrollen? Und kann man angerissenen Fondant überhaupt noch retten oder reparieren?

Beim Googeln bin ich auf einen hilfreichen Blogartikel bei der Cake Company gestoßen:
Fondant reißt? So vermeiden Sie Fehler beim Eindecken
Dort werden viele Ursachen erklärt, aber ich hätte gerne auch eure persönlichen Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis gehört.

Was sind eure Tricks, damit der Fondant glatt, stabil und ohne Risse auf der Torte liegt? Nutzt ihr spezielle Werkzeuge oder Produkte, die helfen? Und welche Marken oder Fondantsorten könnt ihr für Anfänger oder empfindliche Torten empfehlen?

Ich freue mich auf eure Tipps – denn ich möchte meine nächste Torte endlich ohne Stress eindecken können. Danke euch schon jetzt für euren Rat!
Gina (Gast)
13.05.2025 08:01 (UTC)[zitieren]
Hallo!
Das Problem mit reißendem Fondant kennen viele – du bist also nicht allein. Ich hatte anfangs genau dieselben Schwierigkeiten, bis ich angefangen habe, genauer auf Temperatur, Feuchtigkeit und Fondantqualität zu achten. Der Blogartikel auf https://www.cake-company.de/blog/fondant-reisst erklärt wirklich sehr gut die häufigsten Ursachen und hat mir damals auch weitergeholfen.

Ein ganz entscheidender Punkt ist tatsächlich die Konsistenz des Fondants. Er darf nicht zu trocken sein – also immer gut und lange durchkneten. Ich gebe bei Bedarf ein kleines bisschen Palmin Soft dazu, das macht den Fondant geschmeidiger. Auch das Ausrollen auf ca. 3–4 mm Dicke ist ein guter Richtwert – dünner reißt er oft an den Kanten, dicker wirkt er schwer und ungleichmäßig.

Was viele unterschätzen, ist die Temperatur der Torte. Direkt aus dem Kühlschrank sollte sie nicht kommen, sonst bildet sich Kondenswasser – der Feind von glattem Fondant. Lass sie lieber 15–20 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du eindeckst.

Ich verwende beim Eindecken immer zwei Fondantglätter – so kann ich ihn gleichmäßig von der Mitte nach außen ziehen, ohne zu zerren. Und wenn doch mal ein kleiner Riss entsteht, versuche ich, ihn mit ein wenig Wasser und einem weichen Pinsel vorsichtig zu schließen – klappt oft besser, als man denkt.

Übrigens ist nicht jeder Fondant gleich gut geeignet: Ich nutze mittlerweile fast nur noch den Massa Ticino Fondant aus dem Shop der Cake Company. Er ist elastischer, reißt seltener und lässt sich leichter verarbeiten als viele günstigere Varianten.

Wenn du regelmäßig mit Fondant arbeitest, lohnt sich auch ein Starterset mit Werkzeugen – ebenfalls bei Cake Company erhältlich. Damit ist das Glätten und Ausrollen deutlich einfacher. Und denk daran: Auch Profis hatten mal ihre Risse und Falten. Es ist Übungssache – und mit den richtigen Produkten halb so schlimm.

Ich hoffe, du hast beim nächsten Mal mehr Erfolg – und vor allem Spaß beim Dekorieren!

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 138
Posts gesamt: 274
Benutzer gesamt: 1
 
  Es waren schon 374684 Besucher (976935 Hits) hier!