Hallo!
Das Problem mit reißendem Fondant kennen viele – du bist also nicht allein. Ich hatte anfangs genau dieselben Schwierigkeiten, bis ich angefangen habe, genauer auf Temperatur, Feuchtigkeit und Fondantqualität zu achten. Der Blogartikel auf
https://www.cake-company.de/blog/fondant-reisst erklärt wirklich sehr gut die häufigsten Ursachen und hat mir damals auch weitergeholfen.
Ein ganz entscheidender Punkt ist tatsächlich die Konsistenz des Fondants. Er darf nicht zu trocken sein – also immer gut und lange durchkneten. Ich gebe bei Bedarf ein kleines bisschen Palmin Soft dazu, das macht den Fondant geschmeidiger. Auch das Ausrollen auf ca. 3–4 mm Dicke ist ein guter Richtwert – dünner reißt er oft an den Kanten, dicker wirkt er schwer und ungleichmäßig.
Was viele unterschätzen, ist die Temperatur der Torte. Direkt aus dem Kühlschrank sollte sie nicht kommen, sonst bildet sich Kondenswasser – der Feind von glattem Fondant. Lass sie lieber 15–20 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du eindeckst.
Ich verwende beim Eindecken immer zwei Fondantglätter – so kann ich ihn gleichmäßig von der Mitte nach außen ziehen, ohne zu zerren. Und wenn doch mal ein kleiner Riss entsteht, versuche ich, ihn mit ein wenig Wasser und einem weichen Pinsel vorsichtig zu schließen – klappt oft besser, als man denkt.
Übrigens ist nicht jeder Fondant gleich gut geeignet: Ich nutze mittlerweile fast nur noch den Massa Ticino Fondant aus dem Shop der Cake Company. Er ist elastischer, reißt seltener und lässt sich leichter verarbeiten als viele günstigere Varianten.
Wenn du regelmäßig mit Fondant arbeitest, lohnt sich auch ein Starterset mit Werkzeugen – ebenfalls bei Cake Company erhältlich. Damit ist das Glätten und Ausrollen deutlich einfacher. Und denk daran: Auch Profis hatten mal ihre Risse und Falten. Es ist Übungssache – und mit den richtigen Produkten halb so schlimm.
Ich hoffe, du hast beim nächsten Mal mehr Erfolg – und vor allem Spaß beim Dekorieren!