Um dir das Leben beim Selbermischen wirklich zu erleichtern, empfehle ich dir einen
Liquid Rechner für E-Zigaretten zu nutzen. Damit musst du keine komplizierten Dreisatz-Rechnungen durchführen, sondern gibst einfach die gewünschte Gesamtmenge, den Aroma-Anteil, die Nikotinstärke deiner Shots und den gewünschten Endwert ein. Der Rechner berechnet dir dann automatisch, wie viel Aroma, Base und Nikotinshot du benötigst.
Gerade für Anfänger ist so ein Tool Gold wert, weil du sofort siehst, ob deine Mischung im richtigen Rahmen liegt. Du kannst dich Schritt für Schritt an verschiedene Dosierungen herantasten und auch kleine Mengen berechnen, um nichts zu verschwenden. So bekommst du nach und nach ein Gefühl dafür, welche Aromen und Verhältnisse dir am besten schmecken.
Auf MaxVapor.de findest du einen übersichtlichen Rechner, der genau für diesen Zweck entwickelt wurde. Neben der reinen Berechnung gibt es dort auch Tabellen, Beispielrezepte und viele Tipps rund ums Selbermischen. Das ist ideal, um dich systematisch einzuarbeiten, anstatt planlos zu experimentieren.
Der Vorteil: Du behältst nicht nur die volle Kontrolle über Geschmack und Nikotingehalt, sondern sparst auch bares Geld im Vergleich zu fertigen Liquids. Und wenn du irgendwann deine Lieblingsmischung gefunden hast, kannst du direkt größere Mengen ansetzen und auf Vorrat produzieren. So macht das Mischen Spaß und du bist immer bestens versorgt.