Trockene Augen nach allogener Stammzelltransplantation
  Forum
 


Hallo an alle, die Probleme mit trockenen Augen haben! Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für die Entstehung des Trockenen-Auges und von Tränenfilmstörungen wie zum Beispiel das Langzeittragen von weichen Kontakltinsen, GvHD, Blepharitis, Konjunktivitis usw. Aber es gibt nur wenig erfolgreiche Therapien für all diese unteschiedlichen Formen des Trockenen-Auges! Habt Ihr Fragen zu Euren Augen-Problemen oder Anregungen, Ratschläge, Tipps für andre Betroffene, so schreibt Euren Beitrag. PS: Um unten im Feld "Dein Test" eine Nachricht zu schreiben ist keine Registrierung oder Login notwendig. Der Hinweis "Du darfst dieses Thema leider nicht ansehen." kann ignoriert werden. In Eurem Nickname dürfen scheinbar keine Leerzeichen oder Umlaute vorkommen

Forum - Krankenversicherung als Auswanderer in Zypern – welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Du befindest dich hier:
Forum => Trockene Augen => Krankenversicherung als Auswanderer in Zypern – welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

<-Zurück

 1 

Weiter->


Nala (Gast)
12.09.2025 11:04 (UTC)[zitieren]
Viele Deutsche spielen mit dem Gedanken, nach Zypern auszuwandern – sei es wegen des milden Klimas, der Lebensqualität oder steuerlicher Vorteile. Doch ein Thema wird dabei oft unterschätzt: die Krankenversicherung. Sie ist in Zypern gesetzlich vorgeschrieben und entscheidet darüber, ob man im Ernstfall abgesichert ist. Während das Leben auf der Insel für viele wie ein Traum klingt, kann es ohne ausreichende medizinische Versorgung schnell kompliziert werden. Besonders für Selbstständige oder Unternehmer stellt sich die Frage, ob die staatliche Versicherung ausreicht oder ob eine private Lösung sinnvoller ist.

Hinzu kommt, dass es Unterschiede zwischen dem Süden (Republik Zypern, EU-Mitglied) und dem Norden (Türkische Republik Nordzypern, nicht anerkannt) gibt. Wer den Überblick verliert, läuft Gefahr, Lücken im Versicherungsschutz zu haben. Gerade im medizinischen Alltag sind Wartezeiten, Sprachbarrieren und Medikamentenverfügbarkeiten Faktoren, die bei der Entscheidung mitbedacht werden sollten. Deshalb möchte ich von euren Erfahrungen profitieren.

Frage: Welche Krankenversicherungslösung habt ihr auf Zypern gewählt, und würdet ihr eher zum staatlichen GESY-System oder zu einer privaten Krankenversicherung raten?
Felix (Gast)
12.09.2025 11:29 (UTC)[zitieren]
Ich habe mich vor meiner Auswanderung intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin auf einen sehr hilfreichen Ratgeber gestoßen: Zypern Krankenversicherung: Deine sichere Gesundheitsversorgung als Auswanderer. Dort werden die Unterschiede zwischen dem staatlichen GESY-System und privaten Versicherungen klar und verständlich erklärt.

Das GESY überzeugt vor allem durch die niedrigen Beiträge (4 % vom Einkommen, maximal 7.200 € pro Jahr). Allerdings muss man längere Wartezeiten bei Fachärzten einplanen. Private Versicherungen bieten dagegen schnellere Termine, freie Arztwahl und mehr Komfort – kosten aber je nach Alter und Leistungen zwischen 100 € und 500 € pro Monat. Viele Auswanderer nutzen eine Kombination aus beiden Systemen, um sowohl kostengünstig als auch flexibel abgesichert zu sein.

Gerade Unternehmer und Selbstständige profitieren von privaten Policen, die internationale Abdeckung und steuerliche Vorteile bieten. Wichtig ist auch, dass die Anmeldung bei GESY relativ unkompliziert online erledigt werden kann – oft in unter 30 Minuten. Wer allerdings in Nordzypern lebt, sollte unbedingt auf private Auslandskrankenversicherungen setzen, da das dortige System kaum Leistungen bietet.

Zusammenfassend kann ich sagen: Für Budgetbewusste reicht GESY, wer jedoch Wert auf Komfort und Schnelligkeit legt, sollte privat vorsorgen. Eine Kombination ist für viele der goldene Mittelweg.

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 138
Posts gesamt: 274
Benutzer gesamt: 1
 
  Es waren schon 374643 Besucher (976760 Hits) hier!