Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo an alle, die Probleme mit trockenen Augen haben!
Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für die Entstehung des Trockenen-Auges und von Tränenfilmstörungen
wie zum Beispiel das Langzeittragen von weichen Kontakltinsen, GvHD, Blepharitis, Konjunktivitis usw.
Aber es gibt nur wenig erfolgreiche Therapien für all diese unteschiedlichen Formen des Trockenen-Auges!
Habt Ihr Fragen zu Euren Augen-Problemen oder Anregungen, Ratschläge, Tipps für andre Betroffene, so schreibt Euren Beitrag.
PS:
Um unten im Feld "Dein Test" eine Nachricht zu schreiben ist keine Registrierung oder Login notwendig.
Der Hinweis "Du darfst dieses Thema leider nicht ansehen." kann ignoriert werden.
In Eurem Nickname dürfen scheinbar keine Leerzeichen oder Umlaute vorkommen Forum - Kalorien und Makros richtig zählen – wie macht ihr das effektiv? Holger (Gast)
| | Hey Leute,
ich bin seit Jahren absolut sportverrückt – egal ob Fitnessstudio, CrossFit oder Radsport, ich bin fast täglich in Bewegung. Klar, dass Ernährung da eine riesige Rolle spielt. In letzter Zeit will ich meine Fortschritte aber gezielter steuern und deshalb genauer auf meine Kalorien und Makronährstoffe achten. Ich habe schon ein paar Apps ausprobiert, aber bin mir unsicher, ob die Werte wirklich stimmen und ob ich vielleicht irgendwo typische Fehler mache.
Ich frage mich auch, ob es überhaupt möglich ist, langfristig diszipliniert alles zu tracken, ohne dass es irgendwann zu viel wird. Außerdem interessiert mich, wie ihr euren Kalorienbedarf genau ermittelt – gerade weil es ja so viele verschiedene Formeln, Geräte und Methoden gibt. Was mich auch beschäftigt: Wie sehr wirken sich kleine Ungenauigkeiten (z. B. falsches Wiegen von Lebensmitteln) am Ende auf den Fortschritt aus?
Wie handhabt ihr das Tracking von Kalorien und Makros in eurem Alltag? | | | | Andreas (Gast)
| | Ich kann dir sehr empfehlen, dich mit einem fundierten Leitfaden zum Thema zu beschäftigen, bevor du dich komplett auf Apps oder Tracker verlässt. Einen sehr ausführlichen und praxisnahen Artikel findest du hier. Dort wird nicht nur erklärt, wie du deinen Bedarf ermittelst, sondern auch, welche typischen Fehler beim Tracken fast jedem unterlaufen.
Aus meiner Erfahrung ist es entscheidend, zuerst eine solide Zielkalorienzahl zu haben und dann die Makronährstoffe entsprechend zu verteilen. Apps sind praktisch, aber du solltest immer ein Gefühl für Mengen und Nährwerte entwickeln – gerade um Fehlberechnungen (gekocht vs. roh, Abtropfgewicht, versteckte Makros) zu vermeiden.
Wichtig ist auch, dass Tracking nicht zur Belastung wird. Wenn du 90 % der Zeit sauber dokumentierst, kannst du mit kleinen Schätzungen in Ausnahmefällen gut leben. Langfristig zählt die Konstanz mehr als jede einzelne Grammangabe. |
Antworten:
Themen gesamt: 138 Posts gesamt: 274 Benutzer gesamt: 1
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 374643 Besucher (976765 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|